Rheinische Zeitung
Der Weg in den Krieg: Ist die herrschende Klasse verrückt geworden?
Der Weg in den Krieg: Ist die herrschende Klasse verrückt geworden? Der Nahe Osten gleitet scheinbar…
Klassenkampf und der Kampf um demokratische Rechte
Klassenkampf und der Kampf um demokratische Rechte Die Pro-Palästina-Bewegung wird durch die Beschneidung grundlegender demokratischer Rechte…
Marxistische Schule zu Imperialismus, Krieg und Kunst
Marxistische Schule zu Imperialismus, Krieg und Kunst Krieg in der Ukraine, Krieg im Nahen Osten und…
Um gegen die Rechten zu kämpfen, muss man für den Sozialismus kämpfen
Um gegen die Rechten zu kämpfen, muss man für den Sozialismus kämpfen Es ist schwer, auf…
Martin Luther King
Martin Luther King Martin Luther King Jr. (1964) Martin Luther King Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April…
Malcolm X
Malcolm X Malcolm X im März 1964 Malcolm X [ˌmælkəm ˈɛks] (* 19. Mai 1925 als Malcolm Little in Omaha, Nebraska; nach seiner Pilgerreise…
Hegemonie
Hegemonie Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen,…
Trump hat den Plan zur ethnischen Säuberung des Gazastreifens nicht erfunden. Er ist seit 2007 US-Politik
Trump hat den Plan zur ethnischen Säuberung des Gazastreifens nicht erfunden. Er ist seit 2007 US-Politik…
Alkoholkrankheit
Alkoholkrankheit William Hogarth: Gin Lane (1751) Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus genannt) ist die Abhängigkeit von Alkohol, insbesondere der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol). Gemäß WHO-Schätzung hatten Stand 2024 weltweit 3,7 %…
Narzissmus
Narzissmus Narziss, Ölgemälde von Caravaggio, 1594–1596, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Rom. Der Ausdruck Narzissmus (zu altgriechisch Νάρκισσος Nárkissos, lateinisch Narcissus, deutsch Narziss) steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für…