Baofeng (Unternehmen)

Fujian Baofeng Electronics Co., Ltd (Chinesisch: 宝锋 oder 寶鋒, romanisiert: Bǎo fēng), bekannt als Baofeng, ist ein chinesisches Unternehmen, das Walkie-Talkies, Radios, Amateurfunkgeräte und deren Zubehör entwickelt und verkauft.

Geschichte

Im Jahr 2001 gründete Wang Jinding das Unternehmen als Baoan Electronics Co., Ltd. im Kreis Nan’an (Chinesisch: 南安, romanisiert: Nán’ān) in der Provinz Fujian (Chinesisch: 福建, romanisiert: Fújiàn). Von diesem Zeitpunkt an erweiterte das Unternehmen schrittweise seinen Marktanteil und erschloss neue Märkte. Beispielsweise wurde ihm im April 2011 die Zulassung für den EU-Markt erteilt. Im Jahr 2019 nahm das Unternehmen seinen aktuellen Namen „Fujian Baofeng Electronics Co., Ltd.“ an.

Produkte

Baofeng bietet hauptsächlich tragbare Geräte in den HF-, VHF– und UHF-Bändern an, sowohl Handfunkgeräte (HT) als auch herkömmliche Funkgeräte. Das Angebot umfasst Modelle für den Amateurfunkdienst, den allgemeinen Mobilfunkdienst und den Familienfunkdienst.

Baofeng UV-5RA.

Popularität

In den letzten Jahren ist die Beliebtheit chinesischer Amateurfunk-Transceiver unter Funkamateuren explosionsartig gestiegen, da sie günstiger sind als vergleichbare Angebote traditionell dominierender Unternehmen im Amateurfunkbereich wie Kenwood, Icom und Yaesu.

Im Jahr 2025 veröffentlichte die American Radio Relay League, der wichtigste Dachverband für Amateurfunk in den Vereinigten Staaten, sogar ein Buch über die Verwendung von Baofeng-Angeboten.

Russisch-Ukrainischer Krieg

Baofeng-Funkgeräte wurden bei der russischen Invasion in der Ukraine eingesetzt. Funkgeräte wie das Baofeng UV-82 wurden bei russischen Soldaten in der Ukraine sichergestellt. Anders als Militärfunkgeräte sind das UV-82 und andere beliebte Baofeng-Funkgeräte für Privatkunden nicht gegen elektronische Kriegsführung (EW) geschützt.

FCC-Durchsetzung

Die Federal Communications Commission (FCC) reguliert die Funkemissionen in den Vereinigten Staaten, dem zweitgrößten Amateurfunkmarkt der Welt gemessen an der Zahl der lizenzierten Amateure. Im Jahr 2018 erließ die FCC eine Durchsetzungsempfehlung gegen den Verkauf von Funkgeräten, die außerhalb der vorgeschriebenen Frequenzbänder betrieben werden können. Dies geschah unmittelbar nach einer Durchsetzungsmaßnahme der FCC gegen einen Importeur von Baofeng-Funkgeräten, die zu diesem Zeitpunkt standardmäßig auf einer Reihe verschiedener Bänder betrieben werden konnten, die nicht dem Amateurfunkdienst zugewiesen waren.

Baofeng UV-5R

noframe

Das Baofeng UV-5R ist ein Handfunkgerät des chinesischen Herstellers Baofeng. Dieses Modell war das erste Dualband-Funkgerät (VHF/UHF), das von einer chinesischen Marke erfolgreich vertrieben wurde. Es ist preiswert und relativ einfach zu bedienen. Deshalb wird es von Funkamateuren, Outdoor-Fans und professionellen Anwendern weltweit verwendet und gibt ein etwa 4 Watt starkes UKW-Signal aus.

Geschichte

Das Baofeng UV-5R wird seit 2012 produziert und weltweit exportiert. Das umstrittene Funkgerät hatte in den USA keine FCC Part 95-Zertifizierung. Daher war es nicht für den Einsatz im GMRS und FRS zugelassen, sondern nur für den Amateurfunk. Baofeng hat seit 2012 eine Reihe weiterer Modelle auf Basis der UV-5R-Technologie auf den Markt gebracht. Andere Funkgeräte anderer chinesischer Hersteller haben im Wesentlichen den gleichen Funktionsumfang, die gleichen Spezifikationen und das gleiche Menü wie das UV-5R, beispielsweise das Retevis RT5.

Das UV-5R hat aufgrund von Problemen, die hauptsächlich auf Frequenzstörungen zurückzuführen sind, die Aufmerksamkeit mehrerer Regulierungsbehörden für Telekommunikation auf sich gezogen und darf in der Schweiz, Deutschland, Polen und Südafrika weder verkauft noch verwendet werden. Die deutsche Bundesnetzagentur hat das Gerät verboten, weil es Oberwellen zu schlecht dämpft und daher andere Benutzer stören kann. Die südafrikanische Independent Communications Authority hat ein Verbot erlassen, nachdem sie festgestellt hatte, dass das UV-5R Hochfrequenzstörungen verursacht und über eine kontinuierliche Abstimmungsfunktion verfügt, für die ein Betreiber vor dem Kauf oder der Verwendung des Geräts eine Frequenzzuteilungslizenz erwerben müsste.

Illegale Vermarktung und Vertrieb in den Vereinigten Staaten

Das Baofeng UV-5R ist in den USA ein beliebtes Amateurfunkgerät für Einsteiger. Die FCC hat jedoch den in Houston (Texas) ansässigen Importeur Amcrest Industries, Eigentümer und Betreiber von Baofeng Radio US, wegen illegalen Vertriebs des UV-5R angeklagt, das „außerhalb des Geltungsbereichs seiner Gerätezulassung betrieben werden kann“, so die FCC-Anklage, was außerhalb der erteilten Zulassung nach Teil 90 liegt. Die FCC behauptete, Amcrest habe „FM-Handfunkgeräte der UV-5R-Serie vermarktet, die auf ‚eingeschränkten Frequenzen‘ senden können“. Spätere Versionen des UV-5R, die in den USA verkauft wurden, hatten Sendefrequenzen, die auf die Amateurfunkbänder beschränkt waren; es gibt jedoch eine Tastenkombination, um die Sendefähigkeit auf dem gesamten Band freizuschalten.

Einsatz im Russisch-Ukrainischen Krieg

Sowohl die russischen als auch die ukrainischen Streitkräfte haben im Russisch-Ukrainischen Krieg und bei der andauernden russischen Invasion in der Ukraine verschiedene Baofeng-Funkgeräte eingesetzt, darunter das Baofeng UV-5R.

Funktionen

Das Radio ist für die Übertragung auf VHF (im 2-Meter-Band) und einen Scan zwischen 136 und 174 MHz (VHF) sowie auf UHF (im 70-Zentimeter-Band) und einen Scan zwischen 400 und 520 MHz (UHF) ausgelegt. (480 MHz und höher sind im Vereinigten Königreich aufgrund von Ofcom-Bestimmungen nicht verfügbar.) Zu den Funktionen gehören CTCSS-Unterstützung, DCS-Unterstützung, 128 Programmierkanäle, Repeater-Unterstützung, Dual Watch und Dual Reception, eine LED-Taschenlampe, Sprachansagen auf Englisch oder Chinesisch und eine programmierbare LED-Beleuchtung für das LCD-Display.

Das Programmieren von Kanälen und Frequenzen per Front Panel Programming (FPP) ist anspruchsvoll und zeitaufwändig. Die Programmierung über einen Computer ist mit der CHIRP-Anwendung und einem speziellen USB-Funkkabel viel einfacher.

Ein Baofeng UV-5R mit einem verbesserten Akku wurde als Requisite in „Ghostbusters: Frozen Empire“ verwendet. Diese Funkgeräte wurden auch in „The Fate of The Furious“ verwendet.

..,-

Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.