Höchste Punkt der Niederlanden

Höchste Punkt der Niederlanden

Höhe über dem Meeresspiegel

Höhe über dem Meeresspiegel (auch See- oder Meereshöhe) bezeichnet den lotrechten Abstand eines bestimmten Punktes in Bezug auf ein festgelegtes Meeresniveau. Als Nullniveau dieser geodätischen Höhenangaben wird dabei ein mittlerer Meeresspiegel angegeben, der aus lokalen Messungen von Küstenpegelstationen ermittelt sein kann oder per Definition festgelegt wird. Nach Angabe eines Nullpunktes sind Höhenangaben im Prinzip vom tatsächlichen Meeresspiegel unabhängig. Je nach Land werden meist unterschiedliche Höhendefinitionen verwendet. In Deutschland ist derzeit eine Version des Normalhöhennull die amtliche Bezugshöhe. Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull (NN).

Liste der höchsten Berge und Erhebungen in den Niederlanden

In dieser Liste der höchsten Berge und Erhebungen des Königreichs der Niederlande sind der jeweils höchste Berg eines jeden Landes des Königreichs sowie der höchste Punkt einer jeden Provinz und einer jeden besonderen Gemeinde der Niederlande erfasst. Die Niederlande sind ein flaches Land, Berge befinden sich vor allem im Süden der Provinz Limburg sowie auf den Antilleninseln.

Dreiländereck (Aachen-Vaals-Gemmenich)

Ein Dreiländereck – auch Länderdreieck genannt – ist der geografische Punkt, an dem drei gleichrangige Grenzen und damit auch drei gleichartig verwaltete Territorien (StaatenGliedstaatenVerwaltungseinheiten etc.) aufeinandertreffen. Der Dreiländerpunkt bei Vaals ist ein Dreiländereck, an dem die Grenzen zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland aufeinandertreffen. Der Punkt liegt in der Nähe des Gipfels des Vaalserbergs an der Grenze der Gemeinden Vaals (niederländisches Limburg), Plombières ‘Bleyberg’ und Kelmis (beide in der belgischen Provinz Lüttich) und Aachen (im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen). Während drei Länder häufig aufeinandertreffen, sind Vier- oder Mehr-Länderecke sehr selten. (Vierländereck Neutral-Moresnet ) .

Der Vaalserberg ist mit 322,4 m ü. NHN (Deutschland), 322,4 m NAP (Niederlande), bzw. mit 324,73 m O.P. (Belgien) die höchste natürliche Erhebung des europäischen Teils der Niederlande. Über den Berg verlaufen die Staatsgrenzen zwischen BelgienDeutschland und den Niederlanden; das Dreiländereck (niederl.: Drielandenpunt) liegt genau auf dem Gipfel. Der Berg liegt somit teilweise in Nordrhein-Westfalen, in der niederländischen Provinz Limburg und in Wallonien, wobei auch die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens Anteil hat. Der Vaalserberg befindet sich etwa fünf Kilometer südwestlich der Aachener Innenstadt bzw. zwei Kilometer südlich von Aachen-Vaalserquartier und ebenso weit südlich von Vaals. Auf belgischer Seite liegen Kelmis und Gemmenich. Der Berg hat seinen Status als höchster Berg der Niederlande am 10. Oktober 2010 verloren, als mit der Auflösung der Niederländischen Antillen die karibische Insel Saba mit dem 877 m hohen Vulkan Mount Scenery als „Besondere Gemeinde“ in die Niederlande eingegliedert wurde.

Karibische Niederlande ‘BES-eilanden’

Die Karibischen Niederlande (niederländisch Caribisch Nederland) bestehen aus den drei Inseln BonaireSint Eustatius und Saba sowie deren Nebeninseln in der Karibik. Sie waren bis zu deren Auflösung am 10. Oktober 2010 Teil der Niederländischen Antillen. Seither gehören sie innerhalb des Königreichs der Niederlande als Besondere Gemeinden (niederländisch: bijzondere gemeenten) zum Land Niederlande. Sie werden auch BES-Inseln (niederländisch: BES-eilanden, ein Akronym) genannt. Niederländische Gesetze sind nicht „automatisch“ in den Karibischen Niederlanden gültig, sie bilden daher ein separates Rechtsterritorium innerhalb der Niederlande.

Saba (Insel)

Flagge

Wappen

undefined

Saba ist die kleinste bewohnte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen. Seit dem 10. Oktober 2010 ist sie zusammen mit ihrer unbewohnten Nebeninsel Green Island eine Besondere Gemeinde (bijzondere gemeente) der Niederlande in der östlichen Karibik. Saba gehört nicht zum Schengen-Raum. Die genaue Bedeutung des Namens Saba ist nicht geklärt. Weit verbreitet ist die Annahme, dass sich der Name Saba aus dem karibischen Wort siba für „Felsen“ herleitet. Saba ist nicht zu verwechseln mit dem gleich lautenden Orts- oder Ländernamen aus der Hebräischen Bibel. Am 15. Dezember 2008 wurde von Vertretern der Niederlande und der Niederländischen Antillen die Auflösung des Landesverbands der Niederländischen Antillen mit Wirkung zum 10. Oktober 2010 beschlossen. Seit diesem Tag ist Saba, wie von der Bevölkerung gewünscht, eine „Besondere Gemeinde“ der Niederlande. Mit der Auflösung der Niederländischen Antillen wurde auch deren Polizeibehörde, das Korps Politie Nederlandse Antillen (KPNA) aufgelöst. Für die BES-Inseln trat an seine Stelle das Korps Politie Caribisch Nederland. Am 1. Januar 2011 löste der US-Dollar den Antillen-Gulden als gesetzliches Zahlungsmittel auf der Insel ab. Saba ist geologisch sehr jung, die Insel entstand erst während der letzten 500.000 Jahre durch vulkanische Aktivität als Folge von Subduktionsprozessen am Inselbogen der Kleinen Antillen. Der größte Teil der Insel wird von dem ruhenden Vulkan Mount Scenery eingenommen, der einen vor etwa 100.000 Jahren entstandenen Einsturzkessel ausfüllt. Sein höchster Gipfel erreicht 877 Meter (nach anderen Angaben 887 Meter) und ist damit die höchste Erhebung des Königreichs der Niederlande. Der jüngste Vulkanausbruch auf Saba wird ungefähr auf das Jahr 1640 datiert, kurz bevor europäische Siedler sich auf der Insel niederließen.

Saba gehört zum Königreich der Niederlande, ist als überseeisches Hoheitsgebiet (ÜLG) jedoch nicht Teil der Europäischen Union.

Sprachen

Eigentlich ist die offizielle Landessprache Niederländisch, jedoch herrscht Englisch sowohl als Umgangs- wie auch als Schul- und Amtssprache vor. Knapp zehn Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch und nur knapp fünf Prozent Niederländisch als Erstsprache. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung beherrschen mehr als eine Sprache; rund 11 Prozent der Bevölkerung sprechen auch die Kreolsprache Papiamentu (alle Daten beziehen sich auf 2017/2018).

Windwardside

Windwardside (auch Windward Side geschrieben) ist ein Dorf auf der Insel Saba, einer der besonderen Gemeinden der Niederlande in der Karibik. Mit 693 Einwohnern (Stand 2017) ist es noch vor dem Hauptort The Bottom die größte Ansiedlung auf Saba.[1] Wie der Name aussagt, liegt das Dorf im Osten Sabas, auf der dem vorherrschenden Wind zugewandten Luvseite (engl. windward) der Insel.

The Bottom

The Bottom (ursprünglich niederländisch Botte) ist der Hauptort der Insel Saba. Seit 10. Oktober 2010 ist Saba eine Besondere Gemeinde der Niederlande. Zuvor war die Insel Teil der Niederländischen Antillen. Der Ort befindet sich im Inneren der bergigen Insel, etwa 220 Meter über dem Meeresspiegel, am Fuße des Vulkans Mount Scenery. Dieser ist mit 877 Metern der höchste Berg im Königreich der Niederlande.

Zion’s Hill

Zion’s Hill (ursprünglich „Hell’s Gate“ genannt) ist der Name eines kleinen Dorfes auf der Insel Saba, einer der Besonderen Gemeinden der Niederlande in der Karibik. Mit rund 400 Einwohnern (Stand 2017) ist Zion’s Hill nach der Inselhauptstadt The Bottom und Windwardside der drittgrößte Ort auf Saba. Die Umbenennung des Ortes erfolgte, nachdem sich Bewohner und Kirchenvertreter wiederholt beim Gezaghebber (dem Regierungschef der Insel) über den negativ behafteten Namen „Hell’s Gate“ beschwert hatten. Die Einwohner von Zion’s Hill bezeichnen sich selbst im Englischen als „Sabanians“ im Gegensatz zu dem in den anderen Siedlungen üblichen „Sabans“.

St. Johns (Saba)

St. Johns (häufig auch St. John’s geschrieben) ist ein Ort auf der Insel Saba, einer der Besonderen Gemeinden der Niederlande in der Karibik. Mit 229 Einwohnern (Stand 2017) ist St. Johns das kleinste der vier bewohnten Dörfer der Insel.

Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.