Ein Moskauer Gericht hat Wikipedia am Donnerstag erneut mit einer Geldstrafe belegt. Grund dafür war ein russischsprachiger Artikel über die russische Invasion in der Ukraine, den das Portal nicht entfernen wollte. Es handelt sich um den jüngsten Schritt einer Reihe von Maßnahmen der Regierung, objektive Berichterstattung oder Kritik am Krieg zum Schweigen zu bringen und den Zugang der russischen Öffentlichkeit zu Informationen einzuschränken. Das Gericht verhängte gegen die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation, die die kostenlose, öffentlich zugängliche Online-Enzyklopädie betreibt, eine Geldstrafe von 2 Millionen Rubel (24.464 US-Dollar), weil sie einen Wikipedia-Artikel mit dem Titel „Russische Besetzung der Region Saporischschja“ nicht entfernt hatte. Dabei handelt es sich um eine Anspielung auf eine der vier ukrainischen Provinzen, die Russland im vergangenen September annektiert hatte. Die meisten Länder haben die Annexion der ukrainischen Krim-Halbinsel durch Russland im Jahr 2014 als illegal verurteilt. Die staatliche Nachrichtenagentur Tass erklärte, die Wikimedia Foundation sei den Forderungen der russischen Kommunikationsaufsichtsbehörde Roskomnadzor, Artikel mit „falschen Informationen“ zu entfernen, nicht nachgekommen. Tass erklärte, ein Wikipedia-Vertreter habe das Gericht gebeten, die Forderung nach einer Entfernung als vage abzulehnen. Präsident Wladimir Putin ist in den letzten Jahren verstärkt gegen Kritik und sachliche Berichterstattung vorgegangen, die nicht den Ansichten oder Darstellungen der Ereignisse seiner Regierung entsprechen. Seit dem Einmarsch seiner Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 hat sich das Vorgehen verschärft und konzentriert sich insbesondere auf Informationen und abweichende Meinungen zu der von ihm so bezeichneten „speziellen Militäroperation“ Russlands im Nachbarland. Über Roskomnadzor hat seine Regierung zudem – mit mäßigem Erfolg – versucht, westliche Nachrichtensendungen, die in Russland zu sehen sind, technisch einzuschränken. Die BBC und einige Voice of America-Websites gehören zu den gesperrten Seiten, auf die Russen jedoch über virtuelle private Netzwerke zugreifen können. Dies ist nicht das erste Mal, dass Wikipedia mit einer Geldstrafe belegt wurde, weil sie sich weigerte, „falsche“ Informationen über den Krieg in der Ukraine zu löschen. Letzte Woche verhängte dasselbe Moskauer Gericht eine Geldstrafe von 800.000 Rubel (9.785 US-Dollar) gegen die Wikimedia Foundation, weil sie Materialien, die mit einem Song der russischen Rockband Psychea verknüpft sind, die von den russischen Behörden als extremistisch eingestuft wird, nicht entfernt hatte. Im November 2022 wurde die Organisation mit einer Geldstrafe von 2 Millionen Rubel belegt, weil sie sich weigerte, „falsche“ Informationen in sieben Wikipedia-Artikeln über die „spezielle Militäroperation“ zu löschen, darunter Informationen über Gräueltaten in Butscha und die Zerstörung des Theaters in Mariupol. In einer Erklärung vom Donnerstag erklärte Leighanna Mixter, Senior Legal Manager von Wikimedia, die Organisation habe die umstrittenen Inhalte nicht entfernt und werde die Urteile weiterhin als unbegründet anfechten. Sie sagte, der stetige Strom von Löschanordnungen, die Wikimedia in den letzten Monaten erhalten habe, stelle Informationen in Frage, die „gut recherchiert und im Einklang mit den geltenden Wikipedia-Richtlinien seien – verbessert durch ehrenamtliche Wikipedia-Redakteure mit mehr Zitaten und aktuellen Informationen“. Wikimedia habe zwei aktive Einsprüche gegen Bußgelder im Zusammenhang mit Löschanordnungen für Themen rund um die Invasion der Ukraine eingelegt – und der jüngste Fall „wirft keine neuen rechtlichen Probleme auf“, sagte sie. „Diese Anordnungen sind Teil der laufenden Bemühungen der russischen Regierung, die Verbreitung zuverlässiger, gut recherchierter Informationen im Land einzuschränken“, fügte sie hinzu und versicherte, Wikimedia werde sich allen Versuchen widersetzen, „freies Wissen einzuschränken“. Auf einer Wikipedia-Seite zu diesem Thema heißt es: „Seit Anfang der 2010er Jahre sind die russische Wikipedia und ihre Redakteure zahlreichen und zunehmenden Drohungen landesweiter Sperren und der landesweiten Durchsetzung von schwarzen Listen durch die russische Regierung ausgesetzt. Zudem gab es mehrere Versuche, Seiten zu zensieren, Propaganda zu verbreiten und Desinformation zu verbreiten.“ Tass sagte, Roskomnadzor werde Wikimedia in Suchmaschinen als Verstoß gegen russisches Recht kennzeichnen und es seien weitere Maßnahmen gegen bestimmte Artikel geplant.
Wikipedia legt Berufung gegen Moskauer Gerichtsbeschluss zur Entfernung von Ukraine-Seiten ein
Die Wikimedia Foundation hat die Wikipedia-Inhalte zur russischen Invasion in der Ukraine verteidigt.