Fiatgeld Fiatstandard Assignat über 500 Livres von 1794 Fiatgeld (auch englisch fiat money, aus dem lateinischen Wort fiat („Es geschehe! Es werde!“)) ist ein Wirtschaftsobjekt ohne…
Month: February 2025
Goldstandard
Goldstandard Der Goldstandard ist eine Währungsordnung (auch Goldwährung genannt), bei der die Währung entweder aus Goldmünzen besteht oder aus Banknoten, die einen Anspruch auf Gold repräsentieren und…
Kapitalismus
Kapitalismus Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der „moderne“…
Anarchistische Symbolik
Anarchistische Symbolik Die schwarze Fahne ist ein traditionelles anarchistisches Symbol Anarchistische Symbolik ist das Repertoire anarchistischer Zeichen. Überblick A im Kreis, bisweilen tritt…
Kommunistischer Anarchismus
Kommunistischer Anarchismus Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, zentraler Theoretiker des kommunistischen Anarchismus Der kommunistische Anarchismus (auch Anarchokommunismus, Anarchistischer Kommunismus, freiheitlicher Kommunismus oder libertärer Kommunismus genannt) ist ein politisches…
Bolschewismus
Bolschewismus Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die…
Demokratischer Zentralismus
Demokratischer Zentralismus Als Demokratischer Zentralismus (russisch Демократический централизм) wird das Organisations- und Führungsprinzip bezeichnet, welches von Lenin für die Kommunistischen Parteien entwickelt wurde und dadurch…
Sozialismus in einem Land
Sozialismus in einem Land Sozialismus in einem Land war das Schlagwort einer Doktrin in der Sowjetunion. Stalin richtete sie nach Lenins Tod gegen Leo Trotzki, einen parteiinternen…
Marxismus-Leninismus
Marxismus-Leninismus Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin)…
Trotzkismus
Trotzkismus Logo der Vierten Internationale mit Hammer und Sichel und der Zahl 4 Leo Trotzki (um 1929). Der Trotzkismus (in der Selbstbezeichnung auch Bolschewismus-Leninismus) ist…