Friedrich Trump

Frederick Trump (* 14. März 1869 in Kallstadt, Pfalz, Königreich Bayern als Friedrich Trump; † 30. Mai 1918 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer, der sein Vermögen mit dem Betrieb von Restaurants im Nordwesten der USA und im kanadischen Yukon-Territorium, insbesondere während des Klondike-Goldrausches, machte. Er ist der Großvater des US-Präsidenten Donald Trump.
Elisabeth Christ

Elizabeth Christ Trump (* 10. Oktober 1880 in Kallstadt, Pfalz, Königreich Bayern als Elisabeth Christ; † 6. Juni 1966 in Manhasset, New York) war eine deutsch-amerikanische Geschäftsfrau. Sie gründete die Immobilienfirma Elizabeth Trump & Son, einen Vorläufer der Trump Organization, die seit 1971 ihrem Enkel Donald Trump, dem 45. bzw. 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten, gehört.
Frederick ‘Fred’ Christ Trump Sr.

Frederick „Fred“ Christ Trump Sr. (* 11. Oktober 1905 in New York City; † 25. Juni 1999 ebenda) war ein amerikanischer Immobilienunternehmer. Durch zahlreiche Wohnungsbauprojekte vor allem in New York wurde er zum Multimillionär. Donald Trump, der 45. und 47. US-Präsident, ist sein Sohn.
Prof . Dr. Emeritus John George Trump

John George Trump (* 21. August 1907 in Woodhaven, Queens, New York City; † 21. Februar 1985 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Elektrotechniker und Physiker. Er trug bedeutend zur Verringerung der Nebenwirkungen bei der Strahlentherapie der Krebserkrankung bei. Einer seiner Neffen ist Donald Trump, der 45. und 47. Präsident der Vereinigten Staaten.
Karriere
Nach seiner Promotion 1933 wurde Trump Assistent am MIT, 1936 Assistant Professor und 1952 schließlich Professor. Dort arbeitete er mit Robert Jemison Van de Graaff auf dem neuen Gebiet der Erzeugung und Anwendung elektrischer Höchstspannungen. Seine Hauptinteressen waren die Isolation von Höchstspannungen im Vakuum und in komprimierten Gasen und die biologische Anwendung von Hochspannungs-Strahlung. Das beinhaltete die Krebsbehandlung mit Röntgen- und Elektronenstrahlen, die Haltbarmachung von Lebensmitteln mit Elektronenstrahlen und die Behandlung von Abwasser und Klärschlamm mit Elektronenstrahlen.
1937 baute er den ersten Megavolt-Generator, der am Huntington Memorial Hospital in Pasadena (Kalifornien) in der Krebstherapie eingesetzt wurde. Weil die erzeugte Röntgenstrahlung tiefer in den Körper eindringen konnte als bei bisherigen Geräten, erlaubte der neue Generator die Behandlung tieferliegender Tumoren bei stark verringerter Schädigung angrenzender Gewebe, weil die Strahlungsdosis erheblich reduziert werden konnte. Danach errichtete er zwei noch stärkere Generatoren mit 1,25 und 1,75 MV im Massachusetts General Hospital bzw. in Philadelphia. Letzterer wurde jedoch von der Armee für das Manhattan-Projekt eingezogen.
Im Zweiten Weltkrieg unterbrach er seine Forschungen und arbeitete am MIT Radiation Lab im Bereich Mikrowellen–Radar. Zunächst leitete er dort den Außendienst; später wurde er jedoch in die britische Außenstelle des Radiation Labs versetzt und übernahm 1944 deren Leitung. In dieser Funktion arbeitete er direkt mit dem Militärkommando General Dwight D. Eisenhowers zusammen. Bei der Befreiung von Paris fuhr er mit Eisenhower in die Stadt ein, um dort sogleich eine weitere Außenstelle zu errichten. In diesem Zusammenhang wurde er mit der Presidential Citation und mit der King’s Medal for Service in the Cause of Freedom ausgezeichnet.
Der Elektrotechnik-Pionier Nikola Tesla war 1891 US-Bürger geworden, hatte keine Nachkommen und stand in Kontakt mit seinem Neffen Sava Kosanović, einem linksgerichteten jugoslawischen Politiker. Da Tesla womöglich an für Waffen verwendbaren Konzepten arbeitete, und diese an ausländische Mächte gelangen könnten, zumal mitten im Krieg, ließ das FBI sicherheitshalber den Nachlass beschlagnahmen, über das „Office of Alien Property“, und durch das „Office of Scientific Research and Development“ begutachten. Trump urteilte drei Tage später, es handele sich um spekulative, teils philosophische Arbeiten, die weder neu noch anwendbar seien. Dennoch dauert es bis 1952, bis der Nachlass an Kosanović ausgehändigt und nach Belgrad in ein neues Museum überführt wurde.
Nachdem das Radiation Lab 1946 aufgelöst wurde, wendete sich Trump wieder der Hochspannungs-Forschung zu und gründete daneben mit Van de Graaff die High Voltage Engineering Company, die Van-de-Graaff-Generatoren entwickelte und produzierte. Am bedeutendsten waren in dieser Zeit seine Beiträge zur Verbesserung der Strahlentherapie, insbesondere im Hinblick auf eine Verringerung der Nebenwirkungen. Für tiefliegende Tumoren entwickelte sein Team am MIT die Methode, den Patienten während der Bestrahlung um 360° um den Sitz des Tumors zu drehen, wobei der Röntgenstrahl auf den Tumor fixiert bleibt, aber das dazwischenliegende gesunde Gewebe nicht mehr an einer Stelle massiv geschädigt wird, sondern die Schädigung sich auf einen viel größeren Bereich verteilt. Daneben begann er ein langfristig angelegtes Forschungsprojekt zur Haltbarmachung von Lebensmitteln mit „Hochspannungs-Strahlung“, d. h. mit hohen Spannungen beschleunigte Ionenstrahlen, sowie Untersuchungen der Wirkung dieser Strahlung auf Bakterien und Viren.
Schon 1940 hatten Trump und Van de Graaff vorgeschlagen, zur Behandlung oberflächlicher Tumoren anstelle der üblichen Röntgenstrahlung Elektronenstrahlung zu verwenden. Während Röntgenstrahlen ihre Wirkung recht gleichmäßig entlang der Linie entfalten, auf der sie den Körper durchdringen, wirken Elektronenstrahlen fast ausschließlich in einem eng begrenzten Bereich. Daher eignen sie sich besonders für die Bestrahlung oberflächlicher Tumoren bei minimaler Schädigung des darunterliegenden Gewebes. Diese Methode wurde erstmals 1951 klinisch getestet und etablierte sich dann schnell als Standard.
1973 wurde Trump emeritiert, setzte seine Forschungen jedoch noch bis 1980 fort. Seine letzten größeren Projekte befassten sich mit der Anwendung von Elektronenstrahlung zur Behandlung von Abwasser. Trump rechnete vor, dass ein 2 MV-Generator von den Kosten her mit der herkömmlichen Methode der Chlorierung vergleichbar sei, und argumentierte, dass die Elektronenstrahlung auch Viren zerstört und giftige Chemikalien in weniger giftige umwandeln könne. Unter seiner Beteiligung wurde eine entsprechende Anlage bei Boston (Deer Island im Boston Harbor) und eine bei Miami gebaut.
John Trump starb nach langer Krankheit am 21. Februar 1985.
Auszeichnungen
1938 wurde Trump Fellow der American Physical Society. 1950 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences und 1977 in die National Academy of Engineering gewählt. Im Jahr 1983 wurde ihm die National Medal of Science verliehen.
Teslas Geheimwaffe
Todesstrahl – Friedensstrahl ‘Telekraft’
‘Telekraft’ / ‘Strahlenkanone’ / ‘Strahlenpistole’
Trump (Familie)

Die Familie Trump ist eine US-amerikanische Familie, die in den Bereichen Immobilien, Medien/Unterhaltungsindustrie, Wirtschaft und Politik tätig ist. Ihr bekanntestes Mitglied ist Donald Trump, der von 2017 bis 2021 Präsident der Vereinigten Staaten war und es seit 2025 erneut ist. Er bildet mit seiner Frau Melania Trump und seinem Sohn Barron Trump für die Dauer seiner Präsidentschaft die First Family. Donald Trump hat fünf Kinder von drei Ehefrauen. Trumps Großeltern väterlicherseits, Frederick Trump und Elizabeth Christ Trump, waren aus Deutschland in die Vereinigten Staaten eingewandert. Donald Trumps Mutter, Mary Anne MacLeod, stammte von der Hebrideninsel Lewis vor der Westküste Schottlands.
Donald John Trump


Donald John Trump [ ] (* 14. Juni 1946 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Er war von 2017 bis 2021 der 45. und ist seit 2025 der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Außerdem ist er Unternehmer und ehemaliger Showmaster. Er gilt als einer der umstrittensten Politiker der US-Geschichte und ist der erste Präsident, gegen den zwei Amtsenthebungsverfahren angestrengt wurden und der sich nach seiner ersten Präsidentschaft mit mehreren Strafprozessen konfrontiert sieht – unter anderem wegen Verschwörung gegen die USA. Trump leitete von 1971 bis 2017 den Mischkonzern The Trump Organization. Trotz eines geerbten Vermögens und mehrerer Insolvenzen in der Immobilienbranche wurde er zum Sinnbild eines erfolgreichen Geschäftsmannes. Ab 2004 wurde er als Gastgeber von The Apprentice populär, einer bis 2015 ausgestrahlten Reality-TV-Sendung. Im Laufe der Jahre unterstützte Trump verschiedene politische Parteien, ist aber seit 1987 mit kurzer Unterbrechung als Mitglied der Republikaner registriert. Als deren Kandidat gewann er die Präsidentschaftswahl 2016 gegen die Demokratin Hillary Clinton. Der Wahlkampf war von Unregelmäßigkeiten gekennzeichnet; seine Kampagne erhielt illegale Unterstützung durch Russland, was später zu einer Sonderermittlung und zu Haftstrafen für Mitglieder seines Wahlkampfteams führte. Er erregte im Wahlkampf mit seinem einfachen Sprachstil, provokanten Äußerungen und radikalen Vorschlägen Aufmerksamkeit. Wahlentscheidend war, dass es Trump trotz zahlreicher Sexismusvorwürfe gegen ihn und offensichtlicher Unwahrheiten gelang, sich als Anwalt der einfachen Leute und der evangelikalen Christen darzustellen. Sein als Trumpismus charakterisierter Politikstil ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus. Die erste Präsidentschaft Trumps war von zahlreichen Kontroversen geprägt. Zu den vielen Skandalen in Trumps Amtszeit gehört sein Versuch, Waffenhilfe für die Ukraine von Ermittlungen gegen Hunter Biden, den Sohn Joe Bidens, seines Konkurrenten bei der Präsidentschaftswahl 2020, abhängig zu machen. Daher eröffnete das Repräsentantenhaus im Dezember 2019 das erste Impeachment wegen des Vorwurfs des Machtmissbrauchs und der Behinderung des Kongresses. Das zweite Verfahren wurde im Januar 2021 wegen Anstiftung zum Aufruhr eingeleitet, wenige Tage nach dem Angriff auf das Kapitol durch einen von Trump aufgehetzten Mob. Beide Verfahren endeten mit formalen Freisprüchen durch den republikanisch dominierten Senat. Ein Untersuchungsausschuss des Kongresses stellte im Dezember 2022 jedoch fest, die Erstürmung des Kapitols sei von Trump initiiert worden, um sich verfassungswidrig an der Macht zu halten. Ein von der Nachfolgeregierung eingesetzter Sonderermittler kam zum selben Ergebnis und eröffnete im August 2023 ein Strafverfahren gegen Trump. Im selben Monat klagte ihn der Bundesstaat Georgia u. a. wegen versuchter Wahlbeeinflussung an. Schon im März 2023 war er wegen mutmaßlich gefälschter Geschäftsunterlagen und im Juni wegen der Entwendung von Geheimdokumenten angeklagt worden. Trotz der vielen Skandale und juristischen Anklagen wurde Trump für die Präsidentschaftswahl 2024 erneut zum Kandidaten der Republikaner ernannt. Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Juli 2024 im US-Bundesstaat Pennsylvania verübte ein Mann mit einer Schusswaffe ein Attentat auf Trump. Dieser überlebte den Anschlag mit einer leichten Verletzung an seinem rechten Ohr. Im November 2024 konnte er die Wahl zum US-Präsidenten gegen Kamala Harris, Spitzenkandidatin der Demokratischen Partei, für sich entscheiden. Donald Trump ist damit nach Grover Cleveland der zweite Präsident, dem nach einer Abwahl später eine Wiederwahl gelang.
..,-