Um gegen die Rechten zu kämpfen, muss man für den Sozialismus kämpfen

Es ist schwer, auf die heutige kriegszerrüttete Welt zu blicken und dabei Vertrauen in das System zu gewinnen, das uns an diesen Punkt gebracht hat. Im globalen Kapitalismus herrscht heute Armut, während die Banken Rekordgewinne verzeichnen und die Reichen immer reicher werden. Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung apokalyptischer Waldbrände. Kapitalistische Nationen führen blutige Kriege, und Arbeiter und Arme zahlen immer dafür. Trumps arbeiterfeindliche, chauvinistische Agenda schafft einen nützlichen Nebelschleier für den Kapitalismus, indem sie Einwanderer und Transsexuelle für viele unserer Probleme, die der Kapitalismus nicht lösen kann, zum Sündenbock macht. Die Unternehmensdemokraten leisten wenig Widerstand, weil auch sie keine Lösungen haben. In Wirklichkeit ist Trumps zweite Amtszeit das jüngste Symptom des Verfalls des Kapitalismus, eines Systems, das behauptet, dass es uns, angetrieben von seinem Motor des Wettbewerbs und der Gewinnsucht, die bestmögliche Welt bieten kann. Das kann es sicherlich nicht. Um sowohl Trump als auch die Bedingungen, die ihn geschaffen haben, zu überwinden, brauchen wir eine Strategie, die unseren heutigen Kampf im ehrgeizigen Kampf für ein völlig neues System verankert. Wir müssen für den Sozialismus kämpfen.
Karl Marx fasste das ultimative Ziel der sozialistischen Gesellschaft mit dem berühmten Slogan zusammen: „Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen.“ Dieser Zustand ist eindeutig unvereinbar mit dem Kapitalismus, in dem Milliarden von Menschen mit unerfüllten Grundbedürfnissen leben. Damit eine Gesellschaft überhaupt in der Lage ist, allen Menschen einen hohen Lebensstandard zu garantieren, muss sie über eine hohe Produktionskapazität verfügen, mit der sie eine Fülle hochwertiger Waren und Dienstleistungen bereitstellen kann. Tatsächlich verfügt der Kapitalismus über dieses Potenzial – insbesondere in den am weitesten entwickelten Ländern. Was also hindert den Kapitalismus daran, „jedem nach seinen Bedürfnissen“ zu dienen? Die Antwort ist einfach: Die Zügel der Produktion werden fest von einer winzigen herrschenden Klasse von Kapitalisten gehalten, und in der Regel handelt diese Klasse so, dass sie ihre eigenen Gewinne maximiert.
Der Sozialismus ist ein System, das auf ganz anderen Grundlagen aufbaut. Am wichtigsten ist, dass das Eigentum und die Leitung aller großen Unternehmen dem Griff der Kapitalisten entrissen und in die Hände der gesamten Arbeiterklasse gelegt werden – das heißt von uns allen, die wir im Kapitalismus einen Lohn verdienen müssen, um zu überleben. Profit als Motiv wird obsolet: Wenn die Industrie der gesamten Gesellschaft gehört, gibt es einfach keinen Platz für eine kleine Gruppe von Aktionären, die Entscheidungen treffen, die ihre Taschen füllen. Anstelle des freien Marktwettbewerbs organisieren wir eine Planwirtschaft, in der wir demokratisch darüber entscheiden, wie wir unsere Ressourcen einsetzen, um die Bedürfnisse der arbeitenden Bevölkerung voll zu erfüllen.
Auf diese Weise wird das gesamte Potenzial der Menschheit freigesetzt und sie kann Dinge tun, die sie nie tun könnte, weil sie einfach nicht rentabel wären: Die medizinische Forschung würde neue Höhen erreichen und die nachhaltige Energieproduktion und -verteilung würde beschleunigt. Hochwertige Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnraum, sauberes Wasser und gesunde Lebensmittel wären für alle verfügbar. Die Verschwendung durch militärische Produktion, geplante Obsoleszenz und ineffiziente Lieferketten würden eliminiert. Indem die Arbeit in der Gesellschaft auf die Arbeitslosen verteilt und Automatisierung zum Nutzen der Arbeiter eingeführt wird, könnte die Arbeitswoche für alle leicht verkürzt werden, ohne dass es zu Lohneinbußen kommt. Mit der Freiheit, besser zu leben, hätten wir mehr Zeit für kreative Unternehmungen, die Entwicklung erfüllenderer Beziehungen und eine aktive Teilnahme an der Gestaltung der Gesellschaft.
Uns wird erzählt, dass unsere Gesellschaft eine Demokratie ist. Aber der Arbeitsplatz im Kapitalismus ist eine absolute Diktatur, geführt von Chefs und Managern, deren Spezialität es ist, Abstriche zu machen, die Arbeiter bei der Stange zu halten und Geld zu verdienen. Die wahren Experten an jedem Arbeitsplatz sind die Arbeiter selbst, die wissen, wie die Arbeit verbessert werden könnte, wenn Geld keine Rolle spielen würde. Auch im Rest unseres Lebens wird die Demokratie von der herrschenden Kapitalistenklasse absichtlich eingeschränkt – am deutlichsten wird dies in der Wahlpolitik, wo rassistische Wählerunterdrückung weit verbreitet ist, während Unternehmen und Reiche nahezu unbegrenzte Summen für Politiker ausgeben können, die ihre Befehle ausführen und nicht unsere. Der Sozialismus würde eine echte Demokratie am Arbeitsplatz und in der gesamten Gesellschaft einführen, wo gewählte Ausschüsse Entscheidungen über den täglichen Betrieb und die Funktionsweise unserer Gemeinschaften treffen würden. Um die Rechenschaftspflicht aufrechtzuerhalten, würde jeder, der in ein solches Gremium gewählt wird, nicht mehr verdienen als seine Kollegen und könnte durch Mehrheitsbeschluss abberufen werden.
Alle Formen der Unterdrückung – Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit und mehr – haben ihre Wurzeln in der Klassengesellschaft. Jede dieser Formen hat eine andere Geschichte, aber jede wurde von der herrschenden Klasse eingeführt, um ihre Kontrolle über das ungleiche System, über das sie herrschte, zu stärken. Alle Unterdrückungen führen zu einer Spaltung innerhalb der Arbeiterklasse, auf die sich die Kapitalisten verlassen, um einen gemeinsamen Gegenschlag der Arbeiter zu verhindern. Indem der Sozialismus die Klassenherrschaft abschafft, beseitigt er die Grundlage für die Existenz von Unterdrückung. Um es klar zu sagen: Vorurteile werden mit dem Anbruch des Sozialismus nicht sofort verschwinden. Aber wenn Not, Ungleichheit und Verzweiflung aus der Gesellschaft verschwinden, wird die Grundlage dafür gelegt, dass Unterdrückung schmilzt. In der Bewegung, die heute gegen das Rechte kämpft, müssen wir ständig darum kämpfen, Vorurteile innerhalb der Arbeiterklasse zu überwinden, denn ohne dies werden wir nicht in der Lage sein, die größtmögliche Einheit zu schmieden. Aber wenn der Kapitalismus intakt bleibt, wird auch die Unterdrückung intakt bleiben.
Der beste Kampf gegen Trump ist der Kampf für den Sozialismus
Die nächsten Jahre in den USA könnten sich für die arbeitende Bevölkerung als verheerend erweisen, wenn wir uns nicht organisieren und Trumps Agenda entgegentreten. Seine rechtspopulistischen Ideen finden allerdings unbestreitbar Anklang bei einigen Teilen der Arbeiterschaft. Aber im Grunde torpediert der Rechtspopulismus die Solidarität und hält die Arbeiter gespalten. Er verurteilt die Milliardäre, lässt sie aber letztlich am Steuer sitzen.
Der Kampf gegen Trump muss zugleich die Grundlage seiner Anziehungskraft untergraben. Manche Arbeiter hoffen zwar, dass Trump die versprochenen Verbesserungen für das Leben der Arbeiterklasse bringen wird, doch auf lange Sicht wird ihm das nicht gelingen – schließlich ist er ein Kapitalist. Sozialisten bleiben standhaft in ihrer Opposition gegen rechte Ideen, bieten aber einen alternativen politischen Weg für die Klassenwut, die Trump zynisch ausgenutzt hat, basierend auf der kollektiven Macht der Arbeiterklasse.
Unser Kampf für den Sozialismus kann sich nicht auf die Grenzen dieses Landes beschränken. Der Kapitalismus ist weltweit verzweifelt und im Niedergang begriffen, und der Aufstieg der extremen Rechten ist ein globales Phänomen. In Frankreich, Deutschland und vielen anderen Ländern ist die Unterstützung für die politische „Mitte“, die den Status quo aufrechterhält, zusammengebrochen, und ohne eine starke sozialistische Bewegung, die eine Klassengrenze zieht, haben sich Teile der Arbeiterschaft rechtsextremen Parteien angeschlossen. Das Wachstum der Rechten ist eine Bedrohung für das Potenzial zur Einheit und die hart erkämpften Errungenschaften der Arbeiterklasse überall auf der Welt, und wir brauchen eine internationale sozialistische Bewegung, um dagegen anzukämpfen.
Kampf für den Sozialismus heute
Angesichts der ununterbrochenen Angriffssalve von Trump mag es heute sinnlos erscheinen, für den Sozialismus zu kämpfen. In welchem Zeitrahmen können wir uns überhaupt vorstellen, den Sozialismus zu gewinnen? Und sollten wir uns nicht darauf konzentrieren, uns gegen die schlimmsten Angriffe Trumps zu verteidigen? Unabhängig davon, wie weit der Sozialismus entfernt scheint, verfügen Sozialisten über die Strategie, die nötig ist, um Siege für die Arbeiterklasse zu erringen. Tatsächlich sind Sozialisten die besten Kämpfer gegen Trump und den rechten Flügel, gerade weil wir das Ziel des Sozialismus als unseren Leitstern festhalten.
Um den Sozialismus zu gewinnen, brauchen wir eine vereinigte Massenbewegung der Arbeiterklasse, die sich ihrer Fähigkeit bewusst ist, die Produktion zu stoppen, das System lahmzulegen und die Kapitalistenklasse in die Knie zu zwingen. Jeden Kampf, den Sozialisten führen – sei es gegen die Abschiebung illegaler Einwanderer oder gegen Angriffe auf die Rechte von Transsexuellen –, führen wir mit diesem Bewusstsein. Wir stellen Forderungen, die jeden einzelnen Kampf mit den Interessen der Arbeiterklasse als Ganzes verbinden und die unlösbare Wurzel des Problems auf den Kapitalismus zurückführen. Wir fordern Kampfmethoden wie Streiks und Arbeitsausstände, die der Bewegung ein Verständnis ihrer eigenen Macht vermitteln und ihre Organisation erfordern. Wir plädieren für eine unabhängige Führung der Arbeiterklasse, denn die Geschichte lehrt uns, dass die Kapitalistenklasse – oft durch die Demokratische Partei – versuchen wird, den Kampf abzuschwächen und ihn in den Ruin zu treiben.
Liberale denken nicht so, weil sie keinen Systemwechsel wollen. Wenn die Demokraten nicht gerade damit beschäftigt sind, vor Trump das Knie zu beugen, werden sie ihre Schlachten ausfechten und sie auf die Gerichte und das Kapitol beschränken. Wenn sie Kundgebungen abhalten, dann hauptsächlich zur Schau und nie zu einem Aufruf zum Handeln. Demokraten fürchten eine ermächtigte Massenbewegung, die sie nicht kontrollieren können, und genau deshalb greifen ihre Methoden zu kurz. Es liegt an den Sozialisten, die Flammen des Kampfes zu ihrem vollen Potenzial zu schüren.
(https://www.socialistalternative.org/2025/02/17/to-fight-the-right-fight-for-socialism/)
..,-