Geschichte von Apple Inc.
Das erste Apple-Logo, gezeichnet von Ronald Wayne, zeigt Isaac Newton unter einem Apfelbaum.
Geschichte von Apple Inc. Apple Inc., ursprünglich Apple Computer, Inc., ist ein multinationaler Konzern, der Unterhaltungselektronik und die dazugehörige Computersoftware entwickelt und vermarktet und ein digitaler Distributor von Medieninhalten ist. Die Kernproduktlinien von Apple sind das Smartphone iPhone, das Tablet-Computer iPad und der Personalcomputer Mac. Das Unternehmen bietet seine Produkte online an und verfügt über eine Kette von Einzelhandelsgeschäften, die als Apple Stores bekannt sind. Die Gründer Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gründeten die Apple Computer Co. am 1. April 1976, um Wozniaks Desktop-Computer Apple I zu vermarkten, und Jobs und Wozniak gründeten das Unternehmen am 3. Januar 1977 in Cupertino, Kalifornien.
Das Apple-Logo mit dem Regenbogenschema wurde 1977 von Rob Janoff entworfen und von April desselben Jahres bis zum 26. August 1999 verwendet.
Über drei Jahrzehnte hinweg war Apple Computer in erster Linie ein Hersteller von Personalcomputern, darunter die Produktreihen Apple II, Macintosh und Power Mac. In den 1990er-Jahren hatte das Unternehmen jedoch mit schleppenden Umsätzen und niedrigen Marktanteilen zu kämpfen. Jobs, der 1985 aus dem Unternehmen entlassen worden war, kehrte 1997 zu Apple zurück, nachdem sein Unternehmen NeXT von Apple aufgekauft worden war. Im folgenden Jahr wurde er Interims-CEO des Unternehmens, der er später dauerhaft innehatte. Jobs führte in der Folge eine neue Unternehmensphilosophie mit wiedererkennbaren Produkten und schlichtem Design ein, beginnend mit dem ersten iMac im Jahr 1998.
Da beim Apple I keine Hülle mitgeliefert wurde, mussten die Kunden selbst für eine Hülle sorgen.
Mit der Einführung des erfolgreichen iPod Music Players im Jahr 2001 und des iTunes Music Store im Jahr 2003 etablierte sich Apple als führendes Unternehmen in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Medienvertrieb, was 2007 dazu führte, dass „Computer“ aus dem Firmennamen gestrichen wurde. Das Unternehmen ist auch für seine iOS-Reihe von Smartphones, Media Playern und Tablet-Computern bekannt, die mit dem iPhone begann, gefolgt vom iPod Touch und dann dem iPad. Am 30. Juni 2015 war Apple gemessen an der Marktkapitalisierung das größte börsennotierte Unternehmen der Welt mit einem geschätzten Wert von 1 Billion US-Dollar am 2. August 2018. Der weltweite Jahresumsatz von Apple belief sich 2010 auf 65 Milliarden US-Dollar und stieg 2011 auf 127,8 Milliarden US-Dollar und 2012 auf 156 Milliarden US-Dollar.
Apple I Nachbau
Ein kompatibler Nachbau des Apple I, genannt Replica I, wurde 2003 von Vince Briel gebaut. Als Ersatz für die TTL-Bausteine, von denen einige nicht mehr erhältlich sind, wurden zwei Mikrocontroller verwendet. Der Verkaufspreis des Bausatzes beträgt etwa 160 US-Dollar. Die Verwendung der Originalsoftware wurde von Steve Wozniak genehmigt.
2006 wurde ein weiterer Apple-I-Nachbau vorgestellt, der A-ONE. Er ist eine Entwicklung von Franz Achatz und San Bergmans, die beim Circuit Cellar Atmel AVR Contest 2006 in den Vereinigten Staaten als exzellente Entwicklung ausgezeichnet wurde.
Hauptplatine des Apple I