Apple Inc.

Geschichte von Apple Inc.

Das erste Apple-Logo, gezeichnet von Ronald Wayne, zeigt Isaac Newton unter einem Apfelbaum.
Geschichte von Apple Inc. Apple Inc., ursprünglich Apple Computer, Inc., ist ein multinationaler Konzern, der Unterhaltungselektronik und die dazugehörige Computersoftware entwickelt und vermarktet und ein digitaler Distributor von Medieninhalten ist. Die Kernproduktlinien von Apple sind das Smartphone iPhone, das Tablet-Computer iPad und der Personalcomputer Mac. Das Unternehmen bietet seine Produkte online an und verfügt über eine Kette von Einzelhandelsgeschäften, die als Apple Stores bekannt sind. Die Gründer Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gründeten die Apple Computer Co. am 1. April 1976, um Wozniaks Desktop-Computer Apple I zu vermarkten, und Jobs und Wozniak gründeten das Unternehmen am 3. Januar 1977 in Cupertino, Kalifornien.

Das Apple-Logo mit dem Regenbogenschema wurde 1977 von Rob Janoff entworfen und von April desselben Jahres bis zum 26. August 1999 verwendet.
Über drei Jahrzehnte hinweg war Apple Computer in erster Linie ein Hersteller von Personalcomputern, darunter die Produktreihen Apple II, Macintosh und Power Mac. In den 1990er-Jahren hatte das Unternehmen jedoch mit schleppenden Umsätzen und niedrigen Marktanteilen zu kämpfen. Jobs, der 1985 aus dem Unternehmen entlassen worden war, kehrte 1997 zu Apple zurück, nachdem sein Unternehmen NeXT von Apple aufgekauft worden war. Im folgenden Jahr wurde er Interims-CEO des Unternehmens, der er später dauerhaft innehatte. Jobs führte in der Folge eine neue Unternehmensphilosophie mit wiedererkennbaren Produkten und schlichtem Design ein, beginnend mit dem ersten iMac im Jahr 1998.

Da beim Apple I keine Hülle mitgeliefert wurde, mussten die Kunden selbst für eine Hülle sorgen.
Mit der Einführung des erfolgreichen iPod Music Players im Jahr 2001 und des iTunes Music Store im Jahr 2003 etablierte sich Apple als führendes Unternehmen in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Medienvertrieb, was 2007 dazu führte, dass „Computer“ aus dem Firmennamen gestrichen wurde. Das Unternehmen ist auch für seine iOS-Reihe von Smartphones, Media Playern und Tablet-Computern bekannt, die mit dem iPhone begann, gefolgt vom iPod Touch und dann dem iPad. Am 30. Juni 2015 war Apple gemessen an der Marktkapitalisierung das größte börsennotierte Unternehmen der Welt mit einem geschätzten Wert von 1 Billion US-Dollar am 2. August 2018. Der weltweite Jahresumsatz von Apple belief sich 2010 auf 65 Milliarden US-Dollar und stieg 2011 auf 127,8 Milliarden US-Dollar und 2012 auf 156 Milliarden US-Dollar.

Apple I Nachbau
Ein kompatibler Nachbau des Apple I, genannt Replica I, wurde 2003 von Vince Briel gebaut. Als Ersatz für die TTL-Bausteine, von denen einige nicht mehr erhältlich sind, wurden zwei Mikrocontroller verwendet. Der Verkaufspreis des Bausatzes beträgt etwa 160 US-Dollar. Die Verwendung der Originalsoftware wurde von Steve Wozniak genehmigt.
2006 wurde ein weiterer Apple-I-Nachbau vorgestellt, der A-ONE. Er ist eine Entwicklung von Franz Achatz und San Bergmans, die beim Circuit Cellar Atmel AVR Contest 2006 in den Vereinigten Staaten als exzellente Entwicklung ausgezeichnet wurde.
Hauptplatine des Apple I

Apple Inc.
 
Apple Inc. [ˈæpəlˌɪŋk] ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das ComputerSmartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem betreibt Apple ein Internet-Vertriebsportal für Musik, Filme und Software. Der Hauptsitz von Apple, der Apple Park, befindet sich im kalifornischen Cupertino.
Apple wurde 1976 von Steve WozniakSteve Jobs und Ron Wayne als Garagenfirma gegründet und zählte zu den ersten Herstellern von Personal Computern. Das Unternehmen trug maßgeblich zu deren Entwicklung als Massenprodukt bei. Bei der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche und der Maus in den 1980er Jahren nahm Apple mit den Computern Lisa und Macintosh eine Vorreiterrolle ein. Mit dem Erscheinen des iPods (2001), des iPhones (2007), des iPads (2010) und der Apple Watch (2014) weitete Apple sein Geschäft nach und nach auf andere Produktbereiche aus. Es legte damit die Basis für den bis heute anhaltenden Boom der Märkte für Smartphones und Tabletcomputer. In den letzten Jahren hat sich das iPhone, mit einem Umsatzanteil von mehr als 50 % am Gesamtumsatz des Konzerns, zu Apples wichtigstem Produkt entwickelt.
Der 2003 eröffnete iTunes Store für Musik- und Film-Downloads wurde das erste kommerziell erfolgreiche Downloadportal und formte diesen Markt entscheidend mit. Heute sind der iTunes Store und der 2008 eröffnete App Store zwei der weltgrößten Vertriebswege für digitale Güter.
Mit einem Umsatz von 383 Milliarden US-Dollar (Stand: 2023) zählt Apple zu den erfolgreichsten Unternehmen der Welt.

Macintosh
Der Macintosh [ˈmækɪntɒʃ] des kalifornischen Unternehmens Apple erschien 1984 und war einer der ersten Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in größeren Stückzahlen produziert wurde. Der Name ist von der Apfelsorte McIntosh abgeleitet; unter Nutzern etablierte sich früh die Abkürzung Mac [mæk]. Heute tragen Apples Personal Computer auch offiziell diese Produktbezeichnung – in Kombinationen wie MacBookiMacMac miniMac Pro etc. Auch intern wird „Macintosh“ heute nicht mehr verwendet, außer bei der Bezeichnung der internen Festplatte, die bis heute standardmäßig „Macintosh HD“ heißt. „Mac“ ist ebenso Teil des Namens des auf den Geräten laufenden BetriebssystemsMac OS. Davon werden zwei grundsätzliche Linien unterschieden: historisch das klassische Mac OS (bis 2001) und das aktuelle macOS, das 1999 als Mac OS X eingeführt wurde und das klassische Mac OS ersetzt hat.

eMac
education Mac
Der eMac ist ein von Apple Computer Inc. und ursprünglich nur für den Bildungsmarkt konzipierter Computer. Er wurde im April 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Aufgrund hoher Kundennachfrage gab es ihn offiziell auch für Kunden zu kaufen, die nicht aus dem Bildungsbereich stammen. Der eMac kann als Nachfolger des Ur-iMac angesehen werden, denn er hat das gleiche Komplettrechner-Design mit Rechner und Monitor in einem Gehäuse wie dieser, allerdings einen größeren 17″-Röhren (CRT)-Monitor und einen Wechsel auf die nächsthöhere Prozessorgeneration. Das Design des Apple eMac’s orientierte sich an einer Boeing.

iMac
Das ‘i’ von ‘internet Mac’
Der iMac ist ein vom US-amerikanischen Unternehmen Apple entwickelter und produzierter Computer. Grundsätzliche Idee des iMacs war ein sogenanntes „All-in-one“-Gehäuse mit möglichst einfacher Bedienbarkeit für eine technisch weniger versierte Zielgruppe. Mit diesem Gerät knüpfte Apple an frühere, in den 1980er-Jahren produzierte, Rechner an, in denen Rechner und Minibildschirm in einem Gerät integriert waren.

MacOS
OS X = X -> 10
Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe. Es bietet eine objektorientierte Desktop-Umgebung sowie Unix-typische, UNIX-03-zertifizierte Schnittstellen und ist das kommerziell erfolgreichste Unix für Personal Computer. Mit ihm ersetzte Apple sein klassisches Mac-Betriebssystem Mac OS. Außerdem wurde es zum Fundament weiterer Apple-Entwicklungen wie iPodiPhone und iPad. Dafür bildet Darwin mit seinem Hybridkernel XNU die gemeinsame Basis.
Anfangs wurde eine separate Server-Variante des Betriebssystems angeboten, die auf Xserve- und Mac-Server-Modellen vorinstalliert war. Später wurde diese eingestellt und stattdessen ein Programmpaket mit Server- und Verwaltungssoftware angeboten.
Die aktuelle Version ist macOS Sequoia 15.3.2 vom 11. März 2025.

MacOS Sequoia
macOS Sequoia ist die 21. Hauptversion von Apples Betriebssystem macOS (Versionsnummer 15). Es wurde am 10. Juni 2024 auf der WWDC 2024 vorgestellt und am 16. September 2024 veröffentlicht. Entsprechend Apples Praxis, macOS-Versionen nach Sehenswürdigkeiten in Kalifornien zu benennen, wurde die aktuelle Version nach dem Sequoia-Nationalpark in der Sierra Nevada benannt.

MacOS Server
macOS Server (bis Version 5.1.8: OS X Server) ist eine Server-Erweiterung für das Betriebssystem macOS von Apple, die im Mac App Store erworben werden konnte. Sie erweiterte das reguläre Betriebssystem um Software für die Administration und zur Bedienung von Diensten wie Web und E-Mail. Die Weiterentwicklung und der Verkauf wurde am 21. April 2022 eingestellt. Bis 2011 war es als Mac OS X Server ein eigenständiges Betriebssystem, das auf Mac OS X basierte. Die erste Version von 1999 basierte auf dem Apple-Betriebssystem-Projekt Rhapsody.

iOS (Betriebssystem)
‘iPod Operating System’
iOS ist ein von Apple entwickeltes mobiles Betriebssystem für das iPhone und den iPod touch. Im September 2019 wurde die Variante für das iPad als eigenständiges iPadOS von iOS getrennt, wobei die jeweiligen Updates in der Regel nahezu zeitgleich erfolgen.
Auf iOS basieren ebenfalls ab Version 4 die Apple-TV-Software, die auf der zweiten und dritten Generation des Apple TV läuft und mit der vierten Generation des Apple TV in tvOS umbenannt wurde, sowie watchOS für die Apple Watch.
Im Gegensatz zu Apples Konkurrenten, die ihr eigenes mobiles Betriebssystem oft auch an andere Gerätehersteller lizenzieren, wird iOS nur auf eigenen Geräten von Apple eingesetzt. iOS ist ein macOS-Derivat und basiert auf Darwin, das wiederum auf das ab 1986 entwickelte NeXTStep zurückgeht, ein BSDUnix mit MachKernel und damals neuartiger grafischer Oberfläche.
Der weltweite Marktanteil (nach Internetnutzung) unter Smartphone-Betriebssystemen betrug Ende 2022 knapp 28 Prozent. iOS ist damit nach Android mit mehr als 72 Prozent das am zweithäufigsten genutzte Smartphone-Betriebssystem weltweit.

Handbücher, Spezifikationen und Downloads
https://support.apple.com/en-us/docs

System Status
https://www.apple.com/support/systemstatus/

Tastenkombinationen beim Mac-Start
https://support.apple.com/en-us/102603
Setzen Sie den PRAM/NVRAM auf Ihrem Mac zurück
https://support.apple.com/en-us/102539
Mac-Computer mit Apple-Chip
https://support.apple.com/en-us/116943

Apple Support
https://www.apple.com/support/

Apple Mac Mini
Introducing the far mightier, way tinier, all-new Mac mini. Five by five inches of pure power and purpose. Redesigned around Apple silicon to unleash the full speed and capabilities of M4 and M4 Pro chips. With a wide array of ports, now on the front and back. Mac mini is the definition of efficiency — and the first carbon neutral Mac. It truly is the little Mac that could.
Putting this much power in such a small space took a whole new thermal architecture. Within Mac mini, air is guided to different levels of the system, and all of it flows through the foot. Combined with Apple silicon’s unmatched power efficiency, this allows Mac mini to breeze through intensive workloads at outrageous speeds. It’s calm, cool, and perfected.
Now with M4 and M4 Pro, Mac mini delivers tremendous performance and next-level AI capabilities. Both chips feature the world’s fastest CPU core, so everything feels snappy and fluid. Thanks to a powerful GPU with hardware-accelerated ray tracing, you’ll experience incredibly realistic game graphics and smooth 3D rendering. And an advanced Neural Engine runs on-device Apple Intelligence at blazing speed.
Make short work of everyday tasks, open and switch between apps seamlessly, and collaborate across apps like Adobe Acrobat, Microsoft Excel, Slack, and Zoom. And with Apple Intelligence, you have all kinds of features to supercharge productivity.
https://www.apple.com/mac-mini/
https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/mac-mini/apple-m4-chip-mit-10-core-cpu-und-10-core-gpu-16-gb-arbeitsspeicher-256gb
€699,00

Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.