Erhobene Faust
Die erhobene, gereckte oder geballte Faust ist ein Symbol verschiedener sozialer Bewegungen und dient als Zeichen von Solidarität, Stärke oder Widerstand. Das Zeichen findet als Grußgeste und in grafischer Form als Emblem oder Logo Anwendung.
Varianten
Sehr unterschiedliche Bewegungen haben die geballte bzw. erhobene Faust durch eine bestimmte Farbgebung oder zusätzliche Elemente als Logo für sich in Anspruch genommen. Während sozialistische Bewegungen oft eine rote Faust oder eine Faust in Verbindung mit einer Rose – so die Sozialistische Internationale – verwenden, sind unter anderem auch folgende Varianten in Gebrauch:
- Schwarze Faust: Black Power, Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner. Der Protest bei den Olympischen Spielen 1968 durch die afroamerikanischen Sprinter Tommie Smith und John Carlos, bei dem die Geste der erhobenen Faust zum Einsatz kam, gehört zu den bekanntesten politischen Protestaktionen des 20. Jahrhunderts.
- Weiße Faust: White Power, im Umfeld der Neonazi-Szene und des Ku-Klux-Klans als „arische Faust“. So salutierte der rechtsterroristische Massenmörder Anders Behring Breivik vor dem Gericht in Oslo 2012 mit erhobener Faust.
- Kombiniert mit dem Venussymbol: Feminismus, Frauenbewegung, Women Power. Als beispielhafte Verwendung lässt sich eine Tätowierung der iranischen Schauspielerin Taraneh Alidoosti nennen, die 2016 in den Medien thematisiert wurde.
-
Rote Faust
-
Black Power
-
White Power
-
Women Power
Sozialistische Internationale (SI)
Der Geste der erhobenen Faust werden auch unterschiedliche Bedeutungen abhängig davon, ob die linke oder die rechte Faust erhoben wird, zugeschrieben. So äußerte Tommie Smith im Zusammenhang mit dem Protest 1968, dass er seine rechte Faust als Symbol für „black power in America“ erhoben habe, während die gleichzeitig erhobene linke Faust von John Carlos für „black unity“ (schwarze Einigkeit) gestanden habe.
Die erhobene Faust ✊ (U+270A) ist Bestandteil des Unicode-Standards seit Version 6.0 von 2010, mit der erstmals Emojis in den Standard aufgenommen wurden. Es gehört zu den am häufigsten verwendeten Emojis in viralen Kampagnen im Internet.
..,-